ERGYMUNYL

ERGYMUNYL

Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Echinacea, Schafgarbe, Spitzwegerich, Rosmarin, Pampelmuse, Olivenblättern und Spurenelementen.

  • Körpereigene Abwehr
  • Widerstandsfähigkeit des Organismus
  • Atemwege

10 bis 20 ml pro Tag.

Weitere Produkte finden Sie in unserem Online-Shop Ihres Landes (fr) Voir le produit

ERGYMUNYL enthält Echinacea, Spitzwegerich und Rosmarin, die traditionell für ihre die Abwehr des Organismus unterstützende Wirkung bekannt sind, sowie Pampelmusenkernextrakt. 

  • Spitzwegerich, Echinacea, Schafgarbe und Olivenblätter wirken dagegen auf die Atemwege.
  • Kupfer und Zink unterstützen das Immunsystem.

Ohne Alkohol, ohne Zucker, ohne Süßungsmittel, ohne künstliche Aromen
ohne Pestizidrückstände*

* Analyse der Endprodukte mit Werten unterhalb der Quantifizierungsgrenze.

ERGYMUNYL gehört zu der PHYTOMINERALIEN-Produktreihe von Nutergia und nimmt somit an der Initiative 1 % für den Planeten teil. So gehen 1 % des Umsatzerlöses an Umweltschutzorganisationen.

ERGYMUNYL entspricht dem Label Sport protect :
Die Anti-Doping-Garantie durch eine dritte und unabhängige Stelle.
Entspricht der Norm NF EN 17444.
www.sport-protect.org

Die Kraft von Spurenelementen mit der Effizienz pflanzlicher Stoffe!
Alle unsere Phytomineralien setzen sich aus einem einmalig synergistisch wirkenden Komplex aus Pflanzen und Spurenelementen zusammen und werden mittels eines exklusiven, von unserem Labor eigens entwickelten Verfahrens hergestellt. Jede Phytomineralien-Lösung enthält: 

  • Eine Auswahl an pflanzlichen Stoffen als wässriger Auszug
  • Spurenelemente mariner Herkunft: Meerwasserkonzentrat + Extrakt der Kalziumalge Lithothamnium französischer Herkunft 
  • Spezielle Spurenelemente

 Diese Formulierungen sind nirgendwo anders erhältlich!

Wann wird es empfohlen?

ERGYMUNYL ist bei erhöhtem Risiko zu empfehlen (Winter, Pollenflugsaison...), um die natürliche Abwehr schon bei den ersten Symptomen zu stärken.

  Pro 20 ml Referenzmenge
Echinacea

1400 mg*

-

Schafgarbe

1240 mg*

-

Pampelmusenkernextrakt

1200 mg*

-

Spitzwegerich

917 mg*

-

Rosmarin

800 mg*

-

Olivenblätter

400 mg*

-

Zink

3 mg

30 %

Mangan

0,6 mg

30 %

Kupfer

0,3 mg

30 %

* En équivalence plantes sèches. 

Zutaten

Wässrige Lösung mit Spurenelementen (gefiltertes Wasser, natriumfreies Meerwasserkonzentrat, mit patentiertem Standardverfahren gewonnenes Extrakt der Kalziumalge Lithothamnium (Phymatolithon calcareum Pall.), Zinkchlorid und Chrom, Mangansulfate und Kupfer, Zinkgluconat, Eisen und Kupfer, Natriumselenit und Natriummolybdat), Stabilisator: Glyzerin pflanzlichen Ursprungs, Olivenblattextrakt (Olea europaea subsp. Europaea), Echinacea (Echinacea purpurea (L.) Moench) und Echinacea (Echinacea angustifolia DC), Schafgarbe (Achillea millefolium L.), Spitzwegerich (Plantago lanceolata L.), Rosmarin (Rosmarinus officinalis L.) und Pampelmusenkernextrakt (Citrus grandis (L.) Osbeck), natürliche Aromastoffe, Konservierungsmittel: Kaliumsorbat. 

Extrakte französischer Herkunft.

Stoßtherapie: 10 bis 20 ml pro Tag in einem Glas Wasser (150 ml) verdünnt, über einen Zeitraum von 15 Tagen (täglich maximal 40 ml).
Saisonal während der Winterzeit: 10 bis 20 ml pro Tag, 10 Tage pro Monat oder 4 Tage die Woche.
Eine leichte Trübung oder Ablagerung ist normal. Vor dem Gebrauch gut schütteln.

Außerhalb der Reichweite von Kindern sowie unter 25 °C und geschützt vor Feuchtigkeit lagern.

Nicht geeignet für Kinder sowie während der Schwangerschaft und der Stillzeit (enthält Schafgarbe) und bei Allergien gegen Korbblütler (wie Artischocke, Löwenzahn, Kopfsalat). Bei atopischen Erkrankungen. Sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Ersetzt nicht eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie gesunde Lebensweise. Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.

Echinacea ist eine Pflanze der kalten Steppen Nordamerikas, die von den dort ansässigen Indianerstämmen aufgrund ihrer wohltuenden Wirkung bei Infektionen und bei Schlangenbissen genutzt wurde. Sie wurde im 20. Jahrhundert in Europa aufgrund ihres Rufes populär, die Widerstandskraft des Organismus bei winterlichen Erkrankungen der oberen Atemwege (Schnupfen, Bronchitis, Grippe) zu stärken.

Es wurde auch nachgewiesen, dass Echinacea das Immunsystem und die natürlichen Abwehrmechanismen insbesondere der oberen Atemwege unterstützt. Traditionell ist sie bekannt für ihre beruhigende und angenehme Wirkung auf Hals, Rachen und Stimmbänder.

Vous avez l'air de naviguer depuis la France.
Cliquez ici pour visiter notre site français.